Eine Schule für Demokratie

Der Campus HafenCity (CHC) ist eine Schule im Zentrum der Hansestadt Hamburg und bietet zwei Bildungsgänge unter einem Dach. Der Campus steht Schüler:innen aus ganz Hamburg offen. Der Campus HafenCity ist demokratisch, vernetzt, bewegt, vielfältig und verantwortungsbewusst.

Wir wollen spielen!

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“  Diese steile Schillerthese bildete das Motto der letzten Projektwochen der 5. Klassen. Das Spielen wurde erforscht, Spiele wurden erprobt und neu entwickelt. Diese Arbeitsergebnisse wurden am Dienstagnachmittag präsentiert.  Bei Sonnenschein eröffnete die Schulband des Jahrgangs…

Deutschlands schnellste Klasse?

Die Ruderkultur am Campus entwickelt sich weiter. Wie im letzten Jahr dürfen die Kinder der 5. Klassen einen Schnuppertag im Ruderhaus Allemannia an der Außenalster erleben. Bootshaus, Kraftraum, Indoor-Ruderanlage und Ergometerrennen. Für einige geht es auch schon im Wandervierer auf die Alster.  Jahrgang 6 nimmt…

1/10 Marathon

Wie jedes Jahr eröffnete das Zehntel das Laufevent am Marathonwochenende in Hamburg. Mit dabei waren fast 40 Läufer:innen des Campus HafenCity! Wie auch im letzten Jahr sorgte das Wetter für optimale Laufbedingungen rund um das Messegelände.   Alle Starter:innen zeigten sehr große Einsatzbereitschaft und waren…

Vom Stückgut zum Container

Knapp 1500 Meter Luftlinie vom Campus entfernt ist das Hafenmuseum. Auf der Südseite des Hafenbeckens liegt der Schuppen 50a, das Bremer Kai und die Peking. Einen ganzen Vormittag verbrachte die 5b dort. Anknüpfend an das Projekt im ersten Schulhalbjahr durften wir die Entwicklung des Hafens…

Zwei Kirchen an einem Tag

Es war noch grau und nebelig, als sich die 5b früh morgens auf dem Weg zur Petrikirche machte. Im Zuge des Religionsunterrichts besuchen alle Klassen verschiedene Orte des Glaubens. Erste Station: die christliche Kirche.Die Schüler:innen hatten sehr viele spannenden Fragen mit im Gepäck, die der…

Campus räumt auf

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Campus an Hamburg räumt auf, dem großen Stadtputz in Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung Hamburg. Alle 5. und 6. Klassen waren dabei und sammelten Müll im Lohsepark, im Baakenpark, auf dem Fußballplatz, am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof und auf den…

Demokratiewerkstatt

Am Donnerstag und Freitag verbrachten wir erneut arbeitsintensive Stunden in der Demokratiewerkstatt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zwei Schwerpunktthemen: die Organisation der Mitbestimmungsreise und die Planung einer Schüler:innenzeitung. Wir freuen uns schon auf die Umsetzungen.

Unser neues Schulhaus

Pressemitteilung: Siegerentwurf für neue Schule setzt auf Terrassen und Glas Neue Hafencity-Schule will sich dem Stadtteil öffnen Viel Licht, viele Terrassen und viel Glas – so sieht der Architektenentwurf des Architekturbüros „haascookzemmrich Studio 2050“ für eines der größten Hamburger Schulbauvorhaben der nächsten Jahre aus. Für…

Tag der offenen Tür

Ein spontanes Konzert der Schulband zusammen mit musikinteressierten Viertklässler:innen, ein kurzer Stop-Motion-Film mit Legofiguren, der schuleigene Fußballtrick von Yannick Freestyle, Kristallerforschung und Experimente zu Ton und Schall. Es gab einige Highlights zum Mitmachen beim Tag der offenen Tür am Campus HafenCity. Am 21.01.23 nahmen die…

Schöne Ferien und ein gutes neues Jahr

Zum Jahresabschluss hat die gesamte Schulgemeinschaft gemeinsam gesungen. Aus den Fenstern der Klassenzimmer heraus wurden vier Lieder den Kindern der Grundschule am Baakenhafen präsentiert. Wir wünschen schöne Ferien und einen guten Start ins Jahr 2023!

Projekt – HafenCity, was geht?

Zum Thema Wir im Stadtteil – HafenCity, was geht? hat der Jahrgang 5 in den letzten Wochen geforscht. Einleitend haben die Klassen das Kesselhaus besucht und sich vom Kirchturm der Katharinenkirche einen Überblick über den wachsenden Stadtteil gemacht. Anschließend haben die Kinder Themen gefunden, die…

Die Kirche als Kulturort

Im Film- und Deutschunterricht beschäftigen uns die Fragen: Was ist Kultur? Was ist kulturelle Bildung? Zusammen mit Florian Jacobsen, Medienpädagoge von den Ohrlotsen, gehen wir auf die Suche nach Orten der Kultur. Bei unserem Besuch der Katharinenkirche sprachen die Schüler:innen der 5b mit Pastorin, Carolin…

Sechste Klassen im ARTE Magazin

Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen besuchten zu Beginn des Schuljahres die Schiffstaufe der Malizia 3, die neue Segelyacht von Boris Hermann. Themen vor Ort waren nicht bloß Schiffsnamen und zerbrochene Sektflaschen. Weltumsegler Boris Herrmann und seine Frau Birte Herrmann nutzten die Veranstaltung, um über…

Lauf durch die Katharinenkirche

Am Freitag, 16.09.2022, fand der erste Altstadtküstenlauf statt und alle Schülerinnen und Schüler des Campus HafenCity nahmen teil. Auf zwei Runden legten die Teilnehmenden eine Strecke von 2,5 km zurück. Der Kurs führte entlang des Zollkanals und durch die Katharinenkirche. Pastor Frank Engelbrecht stellte vor…

Kuchen und Spiele – CHC-Sommerfest

Bei eher herbstlichem Wetter fand am Donnerstag, 15.09.22, das Sommerfest am Campus HafenCity statt. Alle Klassen hatten verschiedene Spielstationen vorbereitet, sodass Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Geschwister und auch das Schulpersonal miteinander spielen und gegeneinander antreten konnten. Es wurden altbekannte Spiele wie Sackhüpfen oder Cornhole…

Internationaler Besuch am Campus HafenCity

Sechs Bildungsforscher:innen und Mitarbeiter:innen der „Leitungskonferenz der Abteilung Weiterbildung und Beratung an der Pädagogischen Hochschule Zürich“ waren für am Donnerstag, 15.9. zu Besuch am CHC. Sie haben Unterricht hospitiert und sich ausführlich über die konzeptionellen Ideen des Campus HafenCity informiert. Besonders fanden sie die Berichte über…

Wir begrüßen die neuen 5. Klassen

Eine weitere Besatzung heuert auf dem Campusschiff an und ein Seesack voller nützlicher Dinge – die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässer erhielten zur Einschulung symbolisch die richtige Grundausstattung für eine erfolgreiche Schulzeit. Einen Anker, denn auch diese neue Besatzung wird dabei sein, wenn die Schule in…

Irma Ebbers

Viele Jahre lang hat Irma Ebbers in einer Stadtteilschule in Eppendorf als engagierte Klassenlehrerin gearbeitet und Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenleben durch die Schule und die Untiefen der Pubertät begleitet. Mit den Unterrichtsfächern Biologie und Mathematik hat sie einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Mit viel Herz…

Jörg Sander

Open a window of opportunity – Möglichkeiten aufzeigen, die einem selbst noch gar nicht bewusst sind. Das ist für Jörg Sander seit seinem Auslandseinsatz als British Council Foreign Language Assistant in England nicht nur in seiner Rolle als Klassenlehrer eine prägende Leitlinie. Der Englisch- und…

Alena Weigelt-Ruprecht

Am liebsten würde Alena Weigelt-Ruprecht mit ihren Schüler:innen immer raus in den Stadtteil und die Welt… Durch viele Begegnungen und echte Erfahrungen ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst zu entdecken und eine berufliche Identität zu entwickeln. Dafür schlägt ihr pädagogisches Herz. Ihr Rucksack ist gefüllt…

Kristof Behlau

Kristof Behlau, geboren 1978 in Hildesheim, ist Lehrer für die Fächer Musik, Physik und Mathematik.  Über zehn Jahre war er an einer reformpädagogisch orientierten Grund- und Stadtteilschule in Hamburg-Altona tätig. Neben seiner Aufgabe als Klassenlehrer hat er hauptsächlich die Fächer Musik, Physik und Mathematik unterrichtet…

Zeitzeuge Claus Günther im Gespräch

Ein Beitrag des Filmkurses 5. Im März hat sich der Filmkurs 5 mit unserer Schuladresse beschäftigt: Am Hannoverschen Bahnhof 27. Die Adresse gibt nicht etwa die Nähe zur U-Bahnstation an – das ist „HafenCity Universität“. Sie bezieht sich auf den ehemaligen Bahnhof, der jetzt eine…

Wir sind die 5c

Seit letzter Woche hat der Campus HafenCity eine weitere Klasse. Wir freuen uns über 18 neue Schüler:innen in der 5c.  Bereits in der ersten gemeinsamen Pause konnten Sprachbarrieren beim Fußballspielen auf dem Schulhof elegant überwunden werden. Große Neugierde bei den Alt-Schüler:innen: Wer und wie mögen…

33 Campuskinder laufen beim Zehntel

33 Campus-Schüler:innen gehen beim Zehntel an den Start und genießen das Sportfest im Karoviertel. Am Samstag, 23.04.22, fand nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause endlich wieder der Zehntel-Lauf statt. Die Strecke führte rund um das Messegelände und die Wallanlagen. Über 9.000 Schüler:innen aus ganz Hamburg meldeten sich…

Lastenrad „Gertrude“ stellt sich vor

Am Dienstag war die Presse am Campus, denn hier wurde „Gertrude“, das Lastenrad der Bücherhallen, präsentiert. Ausgebaut zu einer umweltfreundlichen Fahrbibliothek bietet es ausreichend Platz für viele verschiedene Medien. Das Rad kommt gut bestückt direkt zu den Menschen in die Stadtteile. So bietet es vor…

Frühjahrsputz im Lohsepark

CHC räumt auf. Im Zuge der Müllsammelaktion „Hamburg räumt auf!“ nahmen sich die beiden 5. Klassen des Campus HafenCity den Lohsepark vor.  Im Zentrum der Arbeit stand dabei der Fußballplatz der Initiative Kick ´n´ Plant. Über den Winter hatten sich dort einige, mitunter sperrige Müllinseln…

Gesichter HafenCity – ein Videoportrait

Unter dem Titel „Gesichter HafenCity“ publiziert die HafenCity GmbH interessante Begegnungen mit den Menschen, die diesen neuen Stadtteil ausmachen. Wir zeigen hier einen Ausschnitt, der speziell unsere Schule porträtiert. Wir danken der HafenCity GmbH!

Die ersten Schulwochen

„Vor zwei Wochen war die Einschulung beim Campus HafenCity. Ich bin in der 5b und in meiner Klasse wurden 15 Jungen und 13 Mädchen aufgenommen. Die Lehrer haben uns begrüßt und dann durften wir in die Klasse und haben gespielt und dann vergingen zwei Stunden…

Wir sind jetzt eine richtige Schule!

„Unsere größte Befürchtung war, dass es in Strömen regnet – nun ja …!“ So begann Meike Ludzay, die Schulleiterin des Campus HafenCity, ihre Begrüßung der vielen neugierigen und aufgeregten Kinder und Eltern. Nach über vier Jahren Vorarbeit: Endlich ist die Schule eine richtige Schule, zumindest…

Wir starten!

Der Campus HafenCity ist eine Schule an der Schnittstelle von Hamburg zur Welt.
Er ist demokratisch, vernetzt, bewegt, vielfältig, nachhaltig und verantwortungsbewusst.
Der Campus HafenCity beinhaltet eine Stadtteilschule und ein Gymnasium und startet im August 2021.

wir machen schule

Eine Schulbude und viele freundliche Gesichter

Nach so vielen Wochen und Monaten der Vorbereitung und Planung sind wir endlich im Stadtteil in einer kleinen aber feinen Schulbude angekommen. Dies ist er nun, der erste Raum, den wir mit vielen weiteren Ideen für eine neue Schule füllen wollen.  Und so sind wir besonders…

FAQ?

Ihre/Eure Frage zum Campus HafenCity – Auf diese Fragen können wir zum jetzigen Zeitpunkt wie folgt antworten: Seit wann gibt es die Schule?Der Campus HafenCity startete mit den ersten zwei fünften Klassen im August 2021. Es gibt eine Stadtteilschulklasse und eine Gymnasialklasse. Im Sommer 2022…

Demokratie

Demokratie verstehen wir dabei in einem umfassenden Sinne: Selbstständigkeit, Partizipation und Verantwortung sind zentrale Ziele der pädagogischen Arbeit. Demokratie ist dabei nicht auf Schulfächer wie Geschichte oder Politik beschränkt, sondern spielt für das ganze Schulleben eine Rolle.

Vernetzung

Vernetzung heißt, sich mit anderen zu verbinden und auszutauschen. Mit gebündelten Kräften ist es leichter, ein Ziel zu erreichen. Verschiedene Blickwinkel auf ein Problem erleichtern die Lösung. Vernetzung als Mittel des Lernens ist ein wichtiges Lernziel. Schüler*innen sollen zum Beispiel durch problemlösendes Lernen, durch Teamarbeit…

Bewegung

Wir bringen Schule in Bewegung. Dabei legt der Campus HafenCity Wert auf eine bewegende Rhythmisierung des Unterrichts, bewegungsaktives und selbstständiges Lernen, bewegte Pausen und eine Vernetzung mit der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur der Stadtteile.  Ziel ist die Förderung und Entwicklung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit,…

Vielfalt

Der Schulcampus Hafencity ist eine vielfältige Schule. Vielfalt betrachten wir als Chance. Die Schule heißt jedes Kind willkommen. Die zwei Bildungsgänge unter einem Dach ermöglichen es in besonderer Weise, die Vielfalt der Lerntypen und -voraussetzungen der Schüler*innen zu berücksichtigen. Die unterschiedlichen Lernwege und Schulzeiten beider…

Verantwortung

Verantwortlich zu handeln ist eine der wesentlichen Aufgaben in unserer demokratischen Gesellschaft. Durch die Vielfalt der Lernenden und Lehrenden am Campus HafenCity bestehen beste Voraussetzungen, um diese Verantwortlichkeit für sich selbst, den einzelnen, die eigene Gruppe und die Gesellschaft anzuerkennen, einzuüben und zu übernehmen.  Zur…

Dennis Becker

Kreative Bewegungserziehung, Theater- und Medienpädagogik – Dennis Becker ist Lehrer für die Fächer Sport, Deutsch und Theater. Nach dem Abitur spielte er für ein Jahr in einem Tourneeensemble aus Bochum und an verschiedenen Bühnen im Ruhrgebiet, bevor er sich für ein Lehramtsstudium in Münster entschied…

Mirko Czarnetzki

Mirko Czarnetzki, stellvertretender Schulleiter. 1969 in Hamburg geboren. Lebt seit 2004 in Lüneburg, mit Frau und drei Kindern. Lehrer für Deutsch, Geschichte, Politik-Gesellschaft-Wirtschaft (PGW) sowie zeitweilig auch für Religion, Geografie und Philosophie, aber vor allem mit Leib und Seele Klassenlehrer.  Studium an der Universität Hamburg.…

Karen Gruner

Als studierte Sonderpädagogin arbeitet sie immer noch gerne an den Stadtteilschulen. Die tägliche Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Menschen versteht sie als spannende Aufgabe. Karen Gruner hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Hamburg.

Jens Rosenberger

Mit dem Schwerpunkt Beratung und Begabtenförderung ist Jens Rosenberger seit vielen Jahren an Stadtteilschulen in Hamburg tätig. Zusammen mit seiner Frau lebt er in den Vier- und Marschlanden und ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Jens ist von Geburt an Hamburger, hat dort die Schule…

Tobias Schlegelmilch

Tobias Schlegelmilch hat nach seinem Studium der theoretischen Physik den Schritt in die Schule gewagt und schnell bemerkt, dass der Zauber des Lernens und Lehrens eine echte Energiequelle ist. An einem Ganztagsgymnasium in Hamburg St. Georg hat er Menschen getroffen, die ihn dabei begleitet haben,…

Meike Ludzay

Gründungs-Schulleiterin – engagierte Pädagogin, Naturwissenschaftlerin und Schulentwicklerin Für Meike Ludzay gilt heute mehr denn je, dass gute Schule nur dann gelingt, wenn sie als Institution offen ist für ein permantes Lernen und Weiterentwickeln. Gute, gelungene Schule ist ein Ort des Miteinanders – eine Schule für…

Vanessa Overmann

lebt und liebt den Pioniergeist der HafenCity schon viele Jahre und wohnt seit 2015 mit ihrer Familie in direkter Nachbarschaft des CHC am Lohsepark. Seit ihrem Referendariat war sie Lehrerin für Sport und Englisch mit dem Schwerpunkt bilingualer Unterricht bzw. Sport auf Englisch an einem…

Sybille Stoler

Sibylle Stoler

Die Leitung des Schulbüros

Eine Schulgemeinschaft braucht eine Seele und ein Herz, jemand die alles und jeden im Blick hat, versteht und für die kleinen und großen Probleme eine Lösung parat hat.

Verena Grosche

„Ich möchte Kinder und Jugendliche begleiten, mit ihnen Freude teilen und ihnen in unsicheren Lebensphasen zur Seite stehen“. Verena Grosche ist mit Leib und Seele Hamburgerin. Auch wenn die Ferne ruft, weil die Welt entdeckt und bestaunt werden will, kehrt sie immer wieder in den…