Bewegung

Wir bringen Schule in Bewegung. Dabei legt der Campus HafenCity Wert auf eine bewegende Rhythmisierung des Unterrichts, bewegungsaktives und selbstständiges Lernen, bewegte Pausen und eine Vernetzung mit der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur der Stadtteile. 

Seit 2023 trägt der Campus HafenCity das Prädikat „Bewegte Schule“.

Ziel ist die Förderung und Entwicklung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit, aber auch des Selbstkonzepts und des sozialen Miteinanders. 

Durch und mit Bewegung ganzheitlich lernen, Schulleben gestalten und Schule entwickeln. 

  • Unterrichtsrhythmus: Die Unterteilung in längere Lernblöcke und „echte“ Pausen schafft aktiv eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung.
  • Bewegtes und selbstständiges Lernen: Beteiligende Arbeitsformen fordern die Selbstständigkeit der Schüler*innen und die Bewegung durch Lernräume. In die Unterrichtseinheiten sind Bewegungspausen eingeplant, die die Lernenden und Lehrenden aktivieren.
  • Bewegte Pausen: Die Gestaltung des Gebäudes und des Schulhofs regt zur Bewegung an und ermöglicht gleichzeitig Erholung und Ruhe: Das zeigt sich in Bewegungsspielen auf ausgewiesenen und ausgestatteten Sportflächen (z.B. Fußball– und Basketballfelder), reizvollen Spielgeräten, Pausenspielkisten, einer Spieleausleihe, Kletter- und Handlungsgelegenheiten im Gebäude und im Freien, aber auch in Rückzugsräumen und Entspannungsmöglichkeiten. 
  • Gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen: Die Ausstattung der Klassenräume lassen unterschiedliche Lern- und Arbeitsweisen zu. Schreibtische mit Stühlen und Hockern, Sitznischen und Stehpulte regen zu unterschiedlichen Körperhaltungen und Bewegung an.
  • Peer to Peer: Ausgebildete Schüler*innen leiten in den Pausen Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an und setzen so gezielt Bewegungsanreize.
  • Vernetzung: Externe Sport- und Bewegungsanbieter kommen in die Schule, leiten Unterrichtssequenzen an und stellen Bewegungsangebote im Ganztagsbereich. Schüler*innen besuchen Sportstätten im Umkreis, um mit Expert*innen vor Ort beispielsweise Trendsportarten wie Parkour zu erlernen. Dabei lernen die Schüler*innen die Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur der angrenzenden Stadtteile kennen.
  • Schulgemeinschaft: Sport und Bewegung verbinden in besonderem Maße und erfüllt damit eine wichtige Aufgabe für das Schulklima und die Schulgemeinschaft über beide Bildungsgänge hinweg.