Lernen

Unterricht

Entwicklung eines (groben) Curriculums (roter Faden) Wo findet sich Demokratie im Unterricht und im gesamten Schulleben statt.

Daneben die Frage der Beteiligung im Unterricht. Wie können Kinder und Jugendliche ihre Interessen, Fragen, Themen in den Unterricht einbringen? Wo sind ggf. auch die Grenzen der Beteiligung?

Eltern

Nehmen an den Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen der Schule teil. Dazu ist eine offene, transparente Kommunikation Voraussetzung. Wir begreifen die Zusammenarbeit mit den Eltern als Partnerschaft.

Leute einladen, erfahrene Elternratsleute, die den neuen ER schulen Ziel: aus dem Gegeneinander herausgehen um in ein Miteinander zu gelangen. Wie kann man das von Anfang an hinbekommen?  Seminartag, Vollversammlung alle dazu einladen.

Wie sind LuL beteiligt? Schulkonferenz als höchstes Gremium? Reicht die traditionelle Struktur?

Die Lehrenden/ die Kolleginnen und Kollegen arbeiten in (multiprofessionellen) Teams

Jede:r muss Klassenlehrer werden

Tagesablauf

Unterricht und Pausen

Der Unterricht ist überwiegend in Doppelstunden organisiert. Kernunterricht Mo, Di, Do,: 8-16 Uhr, Mi: 8-14.15, Fr. 8-15.05 Uhr (muss noch berechnet werden).

Mittagspause: 11.30 Uhr bis 12.45 Uhr; Mittagessen, Neigungskurse und offene Pausenangebote.

Für das Mittagessen ist ein Caterer verantwortlich. Alle Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Essen zu wählen, darunter auch ein vegetarisches Menü.

Begabtenförderung

Das Kollegium verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz einer hinsichtlich der Förderung auf unterschiedlichen Ebenen. Individuelle Angebote, Wettbewerbsteilnahme, Teilnahme am Unterricht in höheren Klassenstufen, Teilnahme an Forscheraufgaben mit außerschulischen Experten, speziellen Förderkursen, die parallel zum Regelunterricht organisiert werden etc.

Fremdsprachenangebote:

Spanisch, Französisch, Latein

Berufs- und Studienorientierung

Durchgehend individuelle Laufbahnberatung, geplant sind: Boys-and-Girlsday Jahrgang 6 unterschiedliche soziale Praktika in Jahrgang 7 und 8. [Berufspraktika in Jg 8/9 und 9/10 und S1]

Besondere Angebote

Der Schulcampus HafenCity zeichnet sich dadurch aus, dass Stadteilschul- und Gymnasialklassen eines Jahrgangs eine Gemeinschaft bilden. [Die Klassen eines Jahrgangs der unterschiedlichen Schulformen bilden eine Gemeinschaft.]

In den Klassen der unterschiedlichen Schulformen wird thematisch verzahnt, aber in der Stadtteilschule zieldifferent und im Gymnasium zielgleich unterrichtet.

Eine thematische Verzahnung findet z.B. in themengleichen Projekten statt, die es in allen Jahrgangsstufen gibt. Sie werden jedoch in der Stadtteilschule und im Gymnasium unterschiedlich organisiert.

Im Schulfach „Leben“ machen die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassengemeinschaften unterschiedliche Erfahrungen aus den Bereichen „Demokratie“, „Bewegung“, „Natur“, „Achtsamkeit“ und „soziales Miteinander“.

Ihre Kinder werden durch engagierte Kolleginnen und Kollegen betreut und begleitet, die über ein breites Erfahrungsspektrum verfügen. Wir freuen uns darauf diese neue Schule aufzubauen und dabei mit unseren Schülerinnen und Schülern und Ihnen diesen spannenden Prozess zu gestalten.

Unterricht und Pausen

Der Unterricht ist überwiegend in Doppelstunden organisiert.

Mo, Di, Do,: 8-16 Uhr

Mi: 8-14.15, Fr. 8-15.05 Uhr

Mittagspause:

11.30 Uhr bis 12.45 Uhr mit

Mittagessen, Neigungskurse und offenen Pausenangeboten.

Stundentafeln

Essen

Für das Mittagessen ist ein Caterer verantwortlich. Alle Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Essen zu wählen, darunter auch ein vegetarisches Menü.