Jens Rosenberger

Mit dem Schwerpunkt Beratung und Begabtenförderung ist Jens Rosenberger seit vielen Jahren an Stadtteilschulen in Hamburg tätig.

Zusammen mit seiner Frau lebt er in den Vier- und Marschlanden und ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Jens ist von Geburt an Hamburger, hat dort die Schule durchlaufen und – unterbrochen von einem Studienjahr an der Université de Haute-Bretagne in Rennes/Frankreich – Geschichte und Französisch an der Universität Hamburg studiert. Im Studium lag sein besonderes Interesse in der Anwendung und Durchführung pädagogischer Beratung auf Basis der Individualpsycholgie nach Alfred Adler und dem studentischen Forschen in externen Projekten „vor Ort“ (Frankreich, Deutschland, Großbritannien).

Nach dem Referendariat in Hamburg gab er als Lehrer kurzzeitig Deutschkurse für erwachsene Asylsuchende und Aussiedler sowie an einer privaten Berufsfachschule im Kreis Pinneberg Deutsch- und Politikunterricht.

Erste Station im Hamburger Schuldienst war für vier Jahre, inklusive Elternzeit, eine Grund- und Hauptschule in Billbrook, dann ging es an eine neue Gesamtschule (heute Stadtteilschule) im Bezirk Bergedorf. An beiden Stationen wirkte er als Klassenlehrer. Unterrichtserfahrungen konnte er neben seinen studierten Fächern in Englisch, Deutsch, Religion und Politik/Gesellschaft sammeln.

Nachdem seine ersten Berufsjahre vor allem der Arbeit in der Grundschule gewidmet waren, zog es ihn in den letzten zwei Jahrzehnten in die Sekundarstufe 1 und dort immer wieder in die Abschlussklassen, sei es als Fach- oder Klassenlehrer im Südosten Hamburgs.

Sein besonderes Augenmerk galt der Tätigkeit als Klassenlehrer und den Schülerinnen und Schülern anderer Kulturen und Sprachen. Schwerpunkt ist seit 10 Jahren die Tätigkeit als ausgebildeter Beratungslehrer. Seit vier Jahren hat er zudem die Aufgabe als Fachkraft für Begabtenförderung an seiner Schule inne.